Wir haben Neuigkeiten für alle, die ihre Abläufe noch stärker automatisieren möchten: Ab sofort stehen zwei neue REST APIs zur Verfügung: Lost & Found (Amazon FBA) und RePricing für Kaufland. Damit lassen sich Prozesse jetzt nicht nur manuell, sondern auch vollständig automatisiert steuern, dass ist perfekt für Händler mit großen Datenmengen oder eigenen Systemen.
Damit wird es noch einfacher, unsere Systeme direkt mit externen Anwendungen, BI-Tools oder ERP-Systemen zu verbinden.
🧭 Lost & Found API: volle Kontrolle über FBA-Bestände
Unsere kostenlose Lost & Found-Funktion hilft Händlern dabei, verlorene oder falsch verbuchte FBA-Bestände zu erkennen. Jetzt lässt sich das Ganze auch vollautomatisch per API auswerten und integrieren.
Highlights der Lost & Found API:
- Direkter Zugriff auf erkannte Differenzen (Inbound, Inventory Adjustments, Returns etc.)
- Übersicht über alle bereits untersuchten Zeiträume
- Export als strukturierte JSON-Daten für individuelle Auswertungen
- Ideal für eigene Dashboards, Reports oder interne Audits
Damit wird es noch einfacher, Amazon-Bestände kontinuierlich zu überwachen – ganz ohne manuelles Öffnen der Oberfläche.
🛒 RePricing für Kaufland jetzt mit eigener REST API
Nach Amazon und eBay ist nun auch Kaufland RePricing komplett API-fähig. Das bedeutet: Du kannst jetzt alle wichtigen Funktionen des RePricings direkt in deine Systeme integrieren oder automatisiert ablaufen lassen.
Ein paar Beispiele, was die API kann:
- Preise automatisch aktualisieren egal ob über CSV-Uploads, Echtzeitdaten oder Bulk-Operationen.
- Strategien programmatisch verwalten neue Strategien anlegen, bestehende ändern oder Berichte abrufen.
- Artikel-Infos abrufen inklusive aktueller Preise, Verkaufszahlen und Optimierungsergebnisse.
- Prozesse steuern etwa tägliche Preisupdates oder den Import neuer Artikel automatisieren.
Ob du ein eigenes ERP nutzt oder ein internes Dashboard gebaut hast: Die neue RePricing API für Kaufland verbindet dein System nahtlos mit eSagu – für einen durchgängig automatisierten Preisprozess.
💡 Offene Schnittstellen das bleibt unser Standard
Wie immer gilt: Alles, was in unseren Oberflächen möglich ist, lässt sich auch über unsere APIs steuern. Wir setzen damit unseren Ansatz konsequent fort: Offene Schnittstellen für maximale Automatisierung.
📘 Weitere Infos
Die vollständige API-Dokumentation findest du in unserer Wissensbasis unter dem Bereich REST API. Beide neuen Schnittstellen sind ab sofort für alle aktiven Nutzer verfügbar.